
TSV MÜNCHEN -
ALLACH 1909 e.V.
Abteilung Fußball
>
ADRESSE
Enterstrasse 55
80999 München - Allach
>
>
TELEFON
+49 (0)89 812 16 09
>
089 812 16 09

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO
JUGEND.- und TECHN. LEITUNG
Donnerstag
Freitag
19.00 - 20.00 Uhr
17.30 - 19.00 Uhr
HERREN- & FRAUENFUSSBALL
Die Vorstandschaft und die Techn. Leitung sind zu den Trainingstagen der Frauen & Herren jeweils am Platz anwesend.
Wir freuen uns auf Dich...
Der TSV Allach 09 e.V ist ein Fußballverein am Stadtrand Münchens.
Gegründet um ca. 1909, hat der Verein viel erlebt und dabei seine Expertise von Generation zu Generation weitergegeben.
Wir sehen uns als Ausbildungsverein und sind stolz darauf, die Freude am Sport und die damit verbundenen Werte weiterzugeben.
Immer wissen, was passiert
Als Verein ist es unser Anspruch, immer nach vorne zu sehen und uns für unsere Mitglieder laufend zu verbessern.
Damit auch Du jetzt nichts mehr verpasst, melde Dich am besten bei unserem Newsletter an, so bleibst Du auf dem Laufenden.


Der Sportverein für Groß und Klein, für Jung und Alt, für alle Nationen, wo die Toleranz gelebt wird.
ÜBER
UNS
gefördert von der


Was erwartet Dich bei uns?
Mit vier bestens gepflegten Fußballplätzen, darunter einem Kunstrasen neuester Bauart, einer nagelneuen LED-Flutlichtanlage und einem sehr gemütlichen Vereinsheim ist der TSV Allach 09 eigenständig geführt und muss deshalb nicht auf andere Vereine Rücksicht nehmen. Weder im Trainings-, noch im Spielbetrieb. Auf knapp 16.000 qm Fläche können so sportliche Aktivitäten für die Vereinsmitglieder angeboten werden.
Da es bei uns nur Fussball gibt, können wir unsere ganze Energie in diesen wunderbaren Sport stecken und dabei besonderen Wert auf die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen legen. Natürlich für Mädchen genauso wie für Jungs. Aber auch im Erwachsenenbereich sind wir aktuell mit einem Damen- und drei Herren-Teams vertreten sowie auch unseren Senioren-B und der Ehrenliga-Kleinfeld-Ü50.
Somit haben wir ein Kompetenzzentrum für Fussballbegeisterte vom Fussball-Kindergarten bis zur Ü50.
Sprecht uns einfach an!
Die Geschichte zum Verein
2020
Corona Pandemie
Die Corona Pandemie erfasst fast den ganzen Erdball und lässt alle Sportaktivitäten und gesellschaftlichen Veranstaltungen bis auf Weiteres zur Nebensache verkommen.
Der DFB beschließt für die 1., 2. und die 3. Bundesliga, dass die Meisterschaft und das Pokal-Endspiel in Berlin ohne Zuschauer in so genannten Geisterspielen zu Ende gespielt wird. Meister, Pokal-, Championsleague- und UEFA-Supercup-Sieger wird der FC Bayern München.
Die Pandemie hält uns weiterhin in Atem. Die Lockerungen treten nur bei bestimmten Voraussetzungen in Kraft. Doch die Vereinsführung war in dieser Zeit nicht tatenlos. Der Innenhof wurde neu gepflastert, Kabinen wurden ausgebaut und erneuert, die Heizung erneuert und der Heizöltank aus Sicherheitsgründen nach Außen verlegt. Die Terrasse wurde überdacht. Das freut natürlich die Wirtsleute, weil es der Außengastronomie zu Gute kommt.
Besonders erfreulich ist das Ansteigen der Mitgliederanzahl auf die Rekordhöhe von 535, was auch dem Kunstrasen geschuldet ist, da die Trainingsaktivitäten viel umfangreicher und flexibler gestaltet werden können. Alle Aktiven scharren schon mit den Hufen, um endlich wieder ihrem geliebten Fußballsport nachgehen zu können.
Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Amateurfußball wird rechtzeitig auf unserer Webseite bekanntgegeben. Wir – der TSV Allach 09 Fußball – wünschen Euch allen auf diesem Wege Gesundheit und Wohlergehen und dass wir alle einigermaßen unbeschadet aus dieser weltumfassenden Misere herauskommen.
2019
Relegationplatz und Bezirksliga-Aufstieg
Die 1. Mannschaft legt einen fulminanten Endspurt hin und ergattert noch den Relegationsplatz. Im Spiel gegen Neuhadern spielt man lange Zeit auf Augenhöhe und kassiert kurz vor Schluss das 0:1 und damit den möglichen Bezirksliga-Aufstieg.
Mit neuem Trainergespann und der Rückkehr zur gewohnten Anstoßzeit (14:30 Uhr) geht es in die Saison 2019/2020 und belegt derzeit einen Mittelplatz. Die Zweite Mannschaft zeigt auch Stabilität und mischt um die vorderen Plätze mit. An beide Sprecher-Kabinen wurden elektronische Anzeige-Module angebracht. Eine zweckmäßige Investition und ein willkommener Service für die Zuschauer-/innen.
2018
Einweihung des Kunstrasens
Die Erste des TSV Allach landet am Saisonende 2017/2018 auf einem Mittelplatz. Die Zweite bekommt gerade noch die Kurve und wird in der aktuellen Saison von etlichen Zugängen verstärkt.
Am 27.10.2018 wird der neue Kunstrasenplatz mit einer ökumenischen Feier im Beisein vom 2.Bürgermeister der Stadt München, Herrn Josef Schmid und der Bezirksausschussvorsitzenden des Bezirkes Allach-Untermenzing, Frau Heike Kainz, eingeweiht. Allen, die daran durch ihr Engagement und finanzielle Unterstützung das Projekt ermöglichten sei hiermit herzlich gedankt. Ein besonderer Dank gebührt jenen Mitgliedern, welche durch ihre Bereitschaft, eine Sonderumlage über mehrere Jahre zu leisten, den Bau des Schmuckstückes erst ermöglichten.
2017
Frauenfußball nimmt fahrt auf
Der Kunstrasenplatz rückt allmählich näher. Er soll voraussichtlich im Herbst 2018 eingeweiht werden. Die rührige Vorstandschaft unter Max Ostermann und vor allem 2. Vorstand Farhid Habibi, sowie natürlich die Mitglieder, die sieben Jahre lang eine Sonderumlage leisten, freuen sich schon auf die Fertigstellung. Ein Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des TSV Allach 09.
Der Frauenfußball geht auch am TSV Allach 09 nicht vorbei und die Damenmannschaft nimmt ihren Spielbetrieb auf.
Willkommen an der Enterstrasse.
2016
Neue Anstoßzeiten der 1. & 2. Herren
Das Trainergespann Krimmer/Scholz hat trotz der gegebenen Umstände (Abgänge, Verletztenliste) sehr gute Arbeit abgeliefert. Berufliche, familiäre Gründe und Standort Veränderungen waren der Anlass, dass sie die sportliche Leitung abgaben. Der Verein wurde in der Person des ambitionierten und erfahrenen Fußballlehrers Ljuban Krivosija schnell fündig. In der ersten Saison seiner Tätigkeit gelang ihm trotz der sehr langen Verletzung des Stammtorhüters und Erfolgsgaranten Uli Stadler – das übrige Team nicht zu vergessen – fast der Relegationsplatz zur Bezirksliga.
Ein weiteres Novum hielt beim TSV Allach 09 Einzug. Die Anstoßzeiten der 1. Mannschaft wurden mit der 2. Mannschaft getauscht: und zwar von 14.30 Uhr auf 13:00 Uhr. Die Grundidee dazu war, dass sich die „Bankdrücker“ der 1. Mannschaft Spielpraxis in der 2. Mannschaft holten, die danach spielte. Die Idee ist zwar absolut nachvollziehbar, doch sie sorgte für einigen Unmut unter den Fans.
2015
Mitgliederbeschluß zum Bau einer Kunstrasens
Mit dem neu installierten Spielertrainer-Duo Krimmer Florian (trotz seiner Jugend schon ein Urgestein an der Enterstrasse) und Bastian Scholz hofft die Erste Mannschaft in der Kreisliga München 1 sofort wieder Fuß zu fassen. Nach etwas holprigem Start zeigt die neuformierte Mannschaft aber zunehmend Stabilität. An einen sofortigen Wieder- Aufstieg zu denken ist es aber zu vermessen. Doch das mittelfristige Ziel ist natürlich wieder der gehobenere Fußball-Amateurbereich.
Bei der Mitgliederversammlung am 26.02.2015 beschließen die Mitglieder mehrheitlich auf dem aktuellen Trainingsplatz einen Kunstrasen anzulegen. Die Finanzierung hierüber soll über eine Sonderumlage sowie Fördermittel der Stadt München und BLSV abgewickelt werden.
2014
1. hapa Fußball-Cup mit 76 Mannschaften
Durch einige Abgänge und verletzte Spieler kämpfte die 1.Mannschaft äußerst glücklos (9 der 13 Hinrundenspiele verlor man mit nur einem Tor Unterschied) und verabschiedet sich aus der Bezirksliga.
Im Juli veranstaltet der TSV Allach 09 eines der größten Jugend-Fußballturniere in Oberbayern, den 1. hapa Fußball-Cup mit 76 Mannschaften aus ganz Bayern.
2013
Verstärkung durch die Fußballschule MSC
Leider beginnt die Saison der „Ersten“ nicht besonders erfreulich so, dass sie sich nach dem Ende der Hinrunde auf den letzten Tabellenplätzen befinden.
Mit dem „MSC“ Munich Soccercamp, eine Fußballschule der ehemaligen Profis von 1860, Paul Agostino, Roman Tyce, Patrick Ghigani und Michael Hoffmann beginnt die TSV Allach 09 eine Partnerschaft in Form von professionell veranstalteten Fußball-Camps und Fördertrainings.
2012
Aufstieg in die Bezirksliga nach 19 Jahren
Der seit neunzehn Jahren aus den „Niederungen“ des Amateurfußballs ersehnte Aufstieg in die Bezirksliga ist perfekt. Nachdem die 1.Mannschaft einen 9-Punktevorsprung fast vergeigte, zeigte sie im letzten Spiel gegen den SV Petershausen endlich wieder die vorherige Form und sicherte sich nach souveränem Spiel den Aufstieg in die Bezirksliga.
Keiner ahnte im Jahre 1993, dass es nach dem 0:1 in Kranzberg und dem damit verbundenen Abstieg in die A-Klasse geschlagene 19 Jahre dauern sollte, dass man wieder Bezirksliga-Luft schnupperte.
Auch die erst ein Jahr zuvor gegründete 3.Mannschaft stieg in die B-Klasse auf. Ein Double, das zu feiern es sich wirklich lohnte und dementsprechend war auch die Stimmung im und um das Vereinsgelände. Glückwunsch den beiden Mannschaften und ihren Verantwortlichen.
2011
Relegationsspiel gegen Angstgegner TSV Rohrbach
Die 1.Mannschaft wurde neuerlich Zweiter hinter dem Direktaufsteiger N.Lerchenau. Das Relegationsspiel gegen den TSV Rohrbach fand in Jetzendorf statt. Nach einem 0:2 Rückstand schaffte man noch den Ausgleich zur Verlängerung, in der man sich allerdings leider noch einen Gegentreffer einhandelte. Der erhoffte Aufstieg in die Bezirksliga mußte ad acta gelegt werden. Im Sport ist aber aufgeschoben nicht aufgehoben.
2010
2. Herren schaffen den Aufstieg in die A-Klasse
Die 1. Mannschaft muss im ersten Relegationsspiel gegen Moosinning antreten und gewinnt knapp mit 1:0. Zum entscheidenden Spiel gegen den Bezirksliga Vorvorletzten Phönix Schleißheim auf dem Gelände des ASV Dachau müssen die Kleeblätter leider ersatzgeschwächt antreten und verlieren den möglichen Aufstieg klar mit 2 : 5 Toren.
Die 2. Mannschaft hingegen schafft den Aufstieg in die A-Klasse.
2009
Geschenke zum 100. jährigen Bestehen bleiben aus
Die 1. Fußballmannschaft hat den (heimlich) erstrebten Aufstieg im Jahr des 100-jährigen Bestehens des TSV Allach 09 in die Bezirksliga nicht realisieren können. Zu viele Punkte wurden in allerletzter Minute noch hergeschenkt.
2008
Fußball-Camp findet große Akzeptanz
Die 1.Fußballmannschaft verfehlte mit Platz 3 in der Kreis-Liga 1 den Relegationsplatz.
Das Fußball-Jugendcamp erfährt unter großer Beteiligung seine Wiederholung.
Im Mai wird mit großem finanziellen Aufwand und viel Eigenarbeit eine Sportplatz-Beregnungsanlage verlegt und in Betrieb genommen. Sie ermöglicht in der Trockenperiode alle drei Plätze, gespeist aus dem eigenen Grundwasser-Brunnen, zu berieseln. Die Investition hat sich spieltechnisch bereits im ersten Jahr bewährt, denn so eine Grünfläche hatten die Spieler schon lange nicht mehr zu ihrer Verfügung und der Platzwart freut sich auch.
2007
Trainingscamp für Jugendliche
Was Hansi Dorfner kann, können wir auch, dachte sich der Trainerstab der Fußball-Jugendabteilung und organisierte in Eigenregie, mit eigenen Ideen und viel Enthusiasmus ebenfalls ein dreitägiges Trainingscamp für Jugendliche, welches ein voller Erfolg wurde und zudem der Jugendkasse erfreulich gut tat.
Im Rahmen der Stadtteilwoche der Landeshauptstadt München fanden zahlreiche Fußball-Turniere sowohl der Senioren wie auch der Jugend an der Enterstraße statt. Sportlich wie auch wirtschaftlich kann diese gut organisierte Veranstaltung nur gelobt werden und sollte sich aus heutiger Sicht zum Dauerbrenner entwickeln.